Robert Plura, 54, hat 5 Geschwister aus zwei verschiedenen Ehen. Nach der Scheidung seiner leiblichen Eltern lebte er bei seinem Vater. Durch diese zerrütteten Verhältnisse bekam er eine Kindheitsdepression, die sich in einer Fresssucht äußerte. Nach Rückkehr zu seiner Mutter begann der zweite Weg seiner Sucht: Bulimie, gepaart mit enormen sportlichen Leistungen, die später zu unheilbaren Knie- und Gelenkschmerzen führten. Um endlich mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, begann er mit 13 Jahren zu rauchen und wechselte später nach der Ausbildung mehrmals seine Berufe. Dann kam er mit Drogen in Berührung, die sein Hungergefühl unterdrückten und mit Anabolika, die ihn zu mehr Anerkennung stählten. Als er mit 21 seinen plötzlich frommen Vater besuchte, lud der ihn in eine Veranstaltung von Christen im Beruf in Passau ein. Dort hörte er erstmals von Jesus, dem Sohn Gottes. Als Jahre später sein Vater für Roberts körperliche Schmerzen betete, rückten statt der Schmerzen sein kaputtes, selbstverschuldetes Leben in den Blickpunkt. Eine erste positive Veränderung in seinem Leben trat ein. Leider kamen dann die alten Freunde, die Robert wieder in Drogen und Alkohol zurückführten. Wie durch ein Wunder überlebte er in dieser Phase eine exzessive Drogenparty. Seine psychischen und körperlichen Probleme, sowie sein Umfeld veränderten seinen Charakter. Robert verlor seine Eigenkontrolle und wurde extrem gewalttätig, sogar gegenüber seinen eigenen Geschwistern. Mit 32 Jahren landete Robert nach einer durchzechten Nacht und einem Drogencocktail mit einer Herzattacke in der Notaufnahme. Hier kam nun der Wendepunkt in seinem Leben. Wenn Sie mehr erfahren möchten, kommen Sie zu diesem Vortrag und bringen jemanden mit, der Ihnen viel bedeutet oder Ähnliches erlebt hat.
Die Veranstaltung findet im Hotel Fränkischer Hof in Altenkunstadt/Baiersdorf statt.
Der Eintritt ist frei. Sie zahlen lediglich Ihren eigenen Verzehr.
Einlass ab 19:00 Uhr für Essensbestellung. Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr.
Unverbindliche Anmeldung gerne (wegen der Restaurantplanung) auf der Webseite:
https://christen-im-beruf.de/chapter/obermain-baiersdorf/ oder per Mail an Obermain-Baiersdorf - FGBMFI | Christen im Beruf
Während des Abendessens oder im Anschluss des Vortrags haben Sie Gelegenheit zum Austausch oder zu einem privaten Gespräch mit dem Sprecher oder dem Team.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen auch schon jetzt gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich einfach per Mail (obermain@christenimberuf.de).