The event is in the past.

пт, 14.02.2025 - вс, 16.02.2025 Центр для богослужений и конференций TOS, Tübingen

Unerschrocken für jüdisches Leben und Israel

10. Internationale Marsch des Lebens Konferenz in Tübingen

Die Marsch des Lebens Konferenz bringt jedes Jahr Organisatoren, Unterstützer und Interessierte aus vielen Nationen zusammen, um die weltweite Stimme für Israel zu stärken. Durch Vorträge, Schulungen, Netzwerk und Gebet werden viele Impulse weitergegeben, um selbst für Israel und gegen Antisemitismus aktiv zu werden!   

Билеты

Standard Ticket

70,00 € (включая комиссионный сбор за продажу)

Продажа заканчивается

Was bedeutet das?

berechtigt zur Teilnahme an der Konferenz

Показать больше

Ticket Ermäßigt

40,00 € (включая комиссионный сбор за продажу)

Продажа заканчивается

Was bedeutet das?

berechtigt zur Teilnahme an der Konferenz
(Schüler/Studenten/Azubis/Empfänger staatlicher Leistungen)

Показать больше




Informationen zu Versand und Zahlung

пт, 14.02.2025
Начало: 19:30
Ende: вс, 16.02.2025

Центр для богослужений и конференций TOS
Eisenbahnstraße 126
DE-72072 Tübingen

Veranstaltet von:
"Марш жизни"
Infos und Kontakt

Unerschrocken für jüdisches Leben und Israel

Amsterdam, Berlin, London, New York, Melbourne: überall wo man auf der Welt hinschaut, steigt der Strom des Israelhasses und Antisemitismus seit dem Hamas-Pogrom des 7. Oktober beständig an. Anfeindungen und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden scheinen zur neuen Normalität zu werden.  

Werden wir uns zurückziehen, verstummen und die Straßen und öffentlichen Räume den Judenhassern überlassen? Oder werden wir entschlossen unsere Stimme erheben: Unerschrocken für Israel und jüdisches Leben!  

Seit 2007 mobilisiert die Bewegung Marsch des Lebens weltweit Menschen, um Antisemitismus in der eigenen Familie, Gesellschaft und Kirche zu konfrontieren und in hunderten Städten für Israel und gegen Antisemitismus auf die Straße zu gehen.   

Die Marsch des Lebens Konferenz bringt jedes Jahr Organisatoren, Unterstützer und Interessierte aus vielen Nationen zusammen, um die weltweite Stimme für Israel zu stärken. Durch Vorträge, Schulungen, Netzwerk und Gebet werden viele Impulse weitergegeben, um selbst für Israel und gegen Antisemitismus aktiv zu werden!

Freitag, 14.2.2025:  

19:30 Uhr: Öffentlicher Marsch des Lebens Gebetsabend  


Samstag, 15.2.2025:  

9:30/11:00/14:30 Uhr: Plenum 

16:00 Uhr: Seminare und Workshops  

19:30 Uhr: Öffentlicher Abend zu Ehren Israels 


Sonntag, 16.2.2025:  

11:00 Uhr: Abschlussplenum 

optional:

16:00 Uhr: Gottesdienst

Informationen über Hotels und Pensionen in verschiedenen Preisklassen gibt es beim Bürger- und Verkehrsverein Tübingen Tel.: +49 (7071) 9136-0, www.tuebingen-info.de
Das Café Mazel Tov im TOS Gemeinde- und Konferenzzentrum hat in den Pausen geöffnet und bietet Getränke und kleine Snacks an. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung des Veranstaltungsortes zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten.
Die Konferenz wird Deutsch stattfinden. Übersetzung mit Headset wird angeboten in Französisch, Russisch, Spanisch, Englisch.
Um mehr Zeit für Gemeinschaft, Gebet, fokussierte Lehre und strategische Planung zu haben, werden wir direkt nach der Konferenz am Montag, den 17. Februar 2025 von 10 bis 17 Uhr einen speziellen Tag für Direktoren und Organisatoren des Marsch des Lebens veranstalten.
Dieser Tag steht auch denjenigen offen, die einen Marsch des Lebens in ihrer Stadt/Nation planen.

Йобст Биттнер

Йобст Биттнер является инициатором движения "Марш жизни", которое за последние годы распространилось в Германии и многих других странах мира. Он имеет степень магистра теологии, и вместе со своей женой Шарлоттой, они основали христианские служения и церкви по всему миру.



Bar Zemach

Bar Zemach ist ein israelischer Musiker, der in Berlin lebt und als Solist in renommierten Konzertsälen auftritt. Er spielt das Waldhorn und das traditionelle Schofar, das er von seinem Großvater erhalten hat, mit großer Hingabe. Er ist Solohornist des West-Eastern Divan Orchestra unter Maestro Daniel Barenboim. Neben seiner musikalischen Arbeit erforscht er die Verbindung von klassischer Musik und jüdischem Erbe.



Sarah-Maria Sander

Sarah-Maria Sander ist eine freie Journalistin und Aktivistin mit jüdischen, russischen, ukrainischen und aserbaidschanischen Wurzeln, die sich intensiv gegen Desinformation, Antisemitismus und festgefahrene Denkmuster einsetzt. Sie berichtet vor allem aus Israel, wo sie die vielfältigen Lebensrealitäten und persönlichen Schicksale der Menschen hautnah dokumentiert.



Gita Koifman

Gita Koifman hat sich ganz dem Dienst an Menschen verschrieben, die wie sie den Holocaust überlebt haben. Sie ist Vorsitzende des israelischen Verbands der Überlebenden von Konzentrationslagern und Ghettos. Ihre Familie wurde im Sommer 1941 vertrieben, als sie noch ein Baby war, und später in das Ghetto Osrinizi in Transnistrien deportiert.



YC Dance

Танцевальная группа YC Dance радует своими танцами не только гостей и посетителей на богослужениях в Тюбингене, но и молодежь на улицах Берлина и Сан Франциско, и выживших в Холокосте в Израиле. Они танцуют разные направления: еврейские танцы, Street Dance, или даже балет, чтобы прославить Бога Израиля.



Be'er Sheva

Мы будем славить Господа с группой BE'ER SHEVA. В их уникальном репертуаре сочетается современное прославление, клезмер, нигуны и классическое прославление. Они выступали во многих странах Европы, Америки и в Израиле. Каждое воскресенье они ведут прославление на богослужениях церкви ТОС  в Тюбингене.



Veranstaltet von
"Марш жизни"

Der Marsch des Lebens ist eine Initiative von Jobst und Charlotte Bittner und den evangelisch-freikirchlichen TOS Diensten aus Tübingen in Deutschland. Gemeinsam mit Nachkommen deutscher Wehrmachts-, Polizei- und SS-Angehöriger veranstalten sie Gedenk- und Versöhnungsmärsche an Orten des Holocaust in Europa und weltweit.

Seit dem Beginn der Bewegung im Jahr 2007 haben bisher Märsche in mehr als 20 Nationen und hunderten Städten und Ortschaften stattgefunden – in Zusammenarbeit mit Christen der unterschiedlichsten Kirchen und Denominationen sowie mit vielen jüdischen Gemeinden. 

Der Marsch des Lebens steht für:

  • Erinnern
  • Aufarbeitung der Vergangenheit, Holocaustüberlebenden eine Stimme geben.
  • Versöhnen
  • Heilung und Wiederherstellung zwischen den Nachkommen der Täter- und Opfergeneration.
  • Ein Zeichen setzen
  • für Israel und gegen den modernen Antisemitismus.

Der Marsch des Lebens hat in jedem Land einen eigenen Namen und eine eigene Identität – „March of Remembrance“ in den USA, „Marcha de La Vida” in Lateinamerika oder „Marsz Życia” in Polen -, die Botschaft bleibt immer dieselbe. Es war das gleichgültige Schweigen der Mehrheit, das den Holocaust überhaupt ermöglicht hat. Eine Gleichgültigkeit, die auch heute den Weg für Antisemitismus und Fremdenhass bahnt. Der Marsch des Lebens verbindet die persönliche Aufarbeitung der Geschichte mit einer öffentlichen Stimme gegen heutigen Antisemitismus in Freundschaft mit Israel.


https://marschdeslebens.org/

     


Die Veranstaltung wird durch ""Марш жизни"" organisiert und ist der rechtliche Ansprechpartner. Der Veranstalter ist für diese Seite und dessen Inhalte verantwortlich.