The event is in the past.
pt., 14.02.2020 - niedz., 16.02.2020
TOS Church and Conference Center, Tuebingen
pt., 14.02.2020
Ende:
niedz., 16.02.2020
TOS Church and Conference Center
Eisenbahnstraße 126
DE-72072 Tuebingen
Veranstaltet von:
Marsch des Lebens e.V.
Infos und Kontakt
Die 5. Marsch des Lebens Konferenz in Tübingen sammelt alle Freunde und Träger der Bewegung weltweit für einen gemeinsamen Austausch, neue Impulse und Workshops zum Thema
„United to be a Light“.
• Begegnung mit Holocaustüberlebenden
• Fachvorträge, Workshops, Schulung und Beratung
• Berichte und Impulse aus der internationalen Marsch des Lebens Bewegung
• Spezielle Veranstaltungen für Organisatoren von Märschen des Lebens
Gerade jetzt ist die Zeit, aufzustehen und die Stimme in jeder Stadt und jeder Nation zu erheben, um gemeinsam ein Licht für jüdisches Leben und für Israel zu sein.
Marsch des Lebens e.V.
Eisenbahnstr. 124
72072 Tübingen, Deutschland
Telefon: +49 7071-1389879
E-Mail: info@marschdeslebens.org
Webseite
Facebook
Instagram
Youtube
Der Marsch des Lebens eine Initiative von Jobst und Charlotte Bittner und den evangelisch-freikirchlichen TOS Diensten aus Tübingen in Deutschland. Gemeinsam mit Nachkommen deutscher Wehrmachts-, Polizei- und SS-Angehöriger veranstalten sie Gedenk- und Versöhnungsmärsche an Orten des Holocaust in Europa und weltweit Seit dem Beginn der Bewegung im Jahr 2007 haben bisher Märsche in mehr als 20 Nationen und über 400 Städten und Ortschaften stattgefunden. in Zusammenarbeit mit Christen der unterschiedlichsten Kirchen und Denominationen sowie vieler jüdischer Gemeinschaften.
Jobst Bittner jest założycielem i przewodniczącym Marszu Życia. W 2007 roku zapoczątkował ruch, który zorganizował wydarzenia w 20 krajach i ponad 400 miastach z przesłaniem "Pamięć - Pojednanie - Wyraźny głos za Izraelem i przeciw antysemityzmowi".
Sara Granitza, Director Christian Friends of Yad Vashem, Jerusalem- Israel As an ambassador for the Christian friends of Yad Vashem, Ms. Granitza promotes educational activities in Christians communities worldwide making sure that the generation of today will know the past and ensure a better future.
Ruth Michel was born as Ruth Rosenstock in Königsberg in 1928. In 1941 she experienced the invasion of the Wehrmacht in the then Polish Mikuliczyn. After her Jewish father was forced to hide, she took care of the family. Ruth escaped the mass shooting in the woods where her father was murdered. Disguised as a Polish forced laborer, she fled with her Christian mother back to Königsberg, where she witnessed the end of the war.
Edward Ćwierz ist Gründer und Gemeindeleiter aus Kielce sowie Präsident der „Fundacja Pojednanie“ und nationaler Koordinator der Märsche des Lebens in Polen. Seit 2007 organisiert er in Kielce Treffen mit israelischen Jugendlichen, um dort für das Pogrom, das als das schlimmste Pogrom in der Nachkriegszeit bekannt ist, um Vergebung zu bitten. Er schrieb das Buch „Polen-Israel. Eine zweite Chance von Gott“.
Zespół BE’ER SHEVA zachęca do uwielbienia wyjątkową mieszanką nowoczesnej muzyki chrześcijańskiej, muzyki klezmerskiej, żydowskich nigunów i klasycznych pieśni uwielbienia. Zespół wystąpił już w wielu krajach Europy, w USA i Izraelu. Grupa prowadzi też regularnie niedzielne uwielbienie we wspólnocie TOS w Tybindze.
Grupa taneczna YC Dance inspiruje - czy to młodych ludzi na ulicach Berlina czy San Francisco, uczestników nabożeństw w Tybindze czy też Ocalałych z Holokaustu. Zespół zachwyca publiczność swoim repertuarem, który obejmuje taniec żydowski, taniec uliczny oraz balet. YC Dance poprzez taniec oddaje chwałę Bogu Izraela.
Der Marsch des Lebens ist eine Initiative von Jobst und Charlotte Bittner und den evangelisch-freikirchlichen TOS Diensten aus Tübingen in Deutschland. Gemeinsam mit Nachkommen deutscher Wehrmachts-, Polizei- und SS-Angehöriger veranstalten sie Gedenk- und Versöhnungsmärsche an Orten des Holocaust in Europa und weltweit.
Seit dem Beginn der Bewegung im Jahr 2007 haben bisher Märsche in mehr als 20 Nationen und hunderten Städten und Ortschaften stattgefunden – in Zusammenarbeit mit Christen der unterschiedlichsten Kirchen und Denominationen sowie mit vielen jüdischen Gemeinden.
Der Marsch des Lebens steht für:
Der Marsch des Lebens hat in jedem Land einen eigenen Namen und eine eigene Identität – „March of Remembrance“ in den USA, „Marcha de La Vida” in Lateinamerika oder „Marsz Życia” in Polen -, die Botschaft bleibt immer dieselbe. Es war das gleichgültige Schweigen der Mehrheit, das den Holocaust überhaupt ermöglicht hat. Eine Gleichgültigkeit, die auch heute den Weg für Antisemitismus und Fremdenhass bahnt. Der Marsch des Lebens verbindet die persönliche Aufarbeitung der Geschichte mit einer öffentlichen Stimme gegen heutigen Antisemitismus in Freundschaft mit Israel.