Wir können den Konflikten im Leben nicht ausweichen. Ob im Beruf, in der Familie, im Freundeskreis und nicht zuletzt in der Gemeinde – jeder gerät mal in Auseinandersetzungen. Unabhängig davon, ob wir direkt Betroffene sind oder nur indirekt in Mitleidenschaft gezogen wurden, stellen uns die Aussagen der Bibel immer in die Mitverantwortung für eine möglichst gute Bewältigung solcher Herausforderungen. In Konfliktsituationen entscheiden vor allem die Wortwahl und der Stil unserer Kommunikation darüber, ob wir Teil des Problems oder Teil der Lösung sind.
In der Bibel wird sehr intensiv und differenziert Stellung bezogen zur Sprachkompetenz des Menschen allgemein und zu einer christlichen Streitkultur im Besonderen. Unter anderem wird beschrieben, wie wir uns in Diskussionen, Streitigkeiten und Beziehungskrisen auf eine hilfreiche und Frieden stiftende Weise verhalten können. Was zeichnet eine weise Art der Kommunikation aus, die zur Klärung von Spannungen, zum gegenseitigen Verständnis und zur Versöhnung beiträgt? Welche Möglichkeiten haben wir, uns auf Konfliktsituationen vorzubereiten? Und wie können wir lernen, unsere guten Vorsätze in Bezug auf eine hilfreiche Kommunikation umzusetzen? Wodurch zeichnet sich ein angemessenes Auftreten gegenüber notorischen Streithähnen, Kritikern oder Störenfrieden aus? Zu diesen und weiteren Fragen wollen wir uns Antworten und praktische Hilfestellungen aus der Bibel geben lassen.