De gebeurtenis ligt in het verleden.
do, 01-04-2021 - vr, 02-04-2021
ONLINE
24 Std. Gebet & Anbetung
do, 01-04-2021
Begin: 18:00
Ende:
vr, 02-04-2021
ONLINE
Veranstaltet von:
TOS Dienste Deutschland e.V.
Infos und Kontakt
Und sie haben ihn überwunden durch des Lammes Blut und durch das Wort ihres Zeugnisses und haben ihr Leben nicht geliebt bis an den Tod. (Offb. 12,11)
Wir sind berufen, in Krisenzeiten Überwinder zu sein, die in Anbetung, Buße und Gebet vor seinem Thron stehen. Haben wir Gottes Weckruf in der andauernden Corona-Pandemie wirklich schon gehört und gemäß 2. Chronik 7,14 beantwortet? Wir glauben, dass das jüdische Pessachfest und Karfreitag ein entscheidender Kairos-Moment ist, zu dem Anbeter und Fürbitter auf der ganzen Welt aufgerufen sind, ihre Stimme in Anbetung und Gebet zu erheben.
Die internationale 24-Stunden Online Anbetungs- und Gebetskette "Overcomer" vereint vom 01. bis 02. April 2021 Anbeter und Fürbitter aus verschiedenen Nationen und mündet in eine online Anbetungs- und Gebetskonferenz am Karfreitag von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Die 24h Anbetungs- und Gebetskette wird mit einer 20-Tages-Gebetskette vom 12. März - 01. April 2021, 18:00-18:30 Uhr vorbereitet. Jeder ist eingeladen sich einzuklinken auf gebetskette.tos.info
„Gott, ich brauche dich JETZT!“ Sofort wurde Walter von Drogen, Okkultismus, Kriminalität u.v.m. frei. Kurz darauf krachte der Heilige Geist in sein Leben. Drei Tage und drei Nächte wurden er und seine damalige Kommune mit Heiligem Geist und Feuer getauft. Sie empfingen Kraft, erlebten die Apostelgeschichte live … und 50 Jahre später ist es noch genauso. Walter reist durch die ganze Welt, predigt das Evangelium und die Taufe mit Heiligem Geist und Feuer. Bekehrungen, Heilungen, Wunder geschehen. Hunderttausende haben durch sein Zeugnis zum lebendigen Glauben an Jesus Christus gefunden und selbst die Feuertaufe des Heiligen Geistes erlebt.
Stefan Haas ist Diplom-Theologe, Bibellehrer, Autor, Mitgründer und Pastor der TOS Gemeinde Leipzig. Seit dem Jahr 2000 hat er ein durchgehendes 24/7-Gebet (Tag- und Nachtgebet) als zentrales geistliches Element der Gemeinde ins Leben gerufen. Als langjähriger Organisator prägt er die Leipziger Gedenkveranstaltungen im Rahmen des „Marsch des Lebens" und gründete das koschere Café „HaMakom" und die darin beheimatete Dauerausstellung „Nie wieder schweigen", die sich zu einem bedeutenden Ort jüdisch-christlicher Begegnung in Leipzig entwickelt haben.
Jobst Bittner ist evangelischer Theologe
(M.A.) und Gründer des TOS Werks, das
heute zwölf Gemeinden im In- und Ausland
umfasst. Dazu gehören vielfältige soziale
Dienste – unter anderem
Straßenkinderhäuser in fünf
lateinamerikanischen Ländern, ein Drogen-
Rehabilitationszentrum in Weißrussland
sowie 24/7-Gebetszentren in Europa und
Amerika.
In Argentinien initiierte Jobst Bittner eine
überkonfessionelle Gebetsbewegung mit
mehr als 60.000 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern.
Sein Buch „Die Decke des Schweigens" – ein
christlicher Bestseller – thematisiert die
Aufarbeitung familiärer NS-Vergangenheit
und die Bedeutung jüdischer Wurzeln im
christlichen Glauben. Das Werk wurde in 14
Sprachen veröffentlicht.
Im Jahr 2007 gründeten Jobst Bittner und
seine Frau Charlotte den „Marsch des
Lebens" – eine Gedenk- und
Versöhnungsbewegung gegen
Antisemitismus. Der Marsch findet jährlich in
über hundert Städten in 20 Ländern statt.
Als Sprecher und Autor dient Jobst Bittner auf
internationalen Konferenzen und leitet mit
seinem Team weltweit „Decke des
Schweigens"-Veranstaltungen.