Interaktive Jugendarbeit bedeutet: Jugendliche gestalten das Programm ihrer Gruppe aktiv mit. Aus Teilnehmern und Zuhörern werden Mitdenker und Mitgestalter. So wächst eine neue Generation von Leitern heran.
Als Leiter einer interaktiven Jugendarbeit gilt es, ein gemeinsames Ziel für sich zu definieren und zu überlegen, wie man dies mit seinen Jugendlichen erreichen kann. Dabei sollte man den Teilnehmern die Freiheit zur Mitgestaltung geben, ihre Gaben fördern und Aufgaben aufzeigen. So wird man als Gruppe (zusammen-)wachsen.
Themenschwerpunkte:
- Die Aufgaben des Leiters
- Geistliche Voraussetzungen
- Gaben und Berufung der Jugendlichen
- Jüngerschaft und Coaching
- Zukunftsfördernde Mitarbeit