Israel, we are allied with you!

„Wir wollen mit euch gehen, denn wir haben gehört, dass der Herr mit euch ist.“ Sach. 8,23 

Seit dem 7. Oktober 2023 ist das Leben der Israelis, aber auch aller Juden weltweit auf den Kopf gestellt worden. Israel musste sich an sechs Fronten gegen die Feinde der Zivilisation verteidigen: gegen die Hisbollah im Norden, die Hamas im Gazastreifen, die Huthis im Jemen, Terroristen im Westjordanland, gegen das Mullah-Regime im Iran und die schiitischen Milizen im Irak und Syrien. Auch wenn einige der Feinde inzwischen besiegt sind, ist die siebte Front weder mit Raketen noch mit Waffen zu verteidigen. Sie ist gefährlich und breitet sich lawinenartig über die Welt aus. Es ist der Antisemitismus und Judenhass der Welt, der Israel zum „Juden unter den Staaten“ macht. 

Im Jahr 2024 hat der Marsch des Lebens mit zwei großen Kampagnen Zehntausende von Menschen in über 20 Nationen mobilisiert, ihre Stimme gegen Antisemitismus zu erheben. Millionen Menschen wurden durch unsere Botschaft ermutigt, getröstet und gerufen, in dieser Zeit nicht zu schweigen. 

 Der March of the Nations besteht aus mehreren Elementen, die ihn für alle Teilnehmer zu einem einzigartigen Erlebnis machen, das einen bleibenden Eindruck bei vielen Menschen in Israel hinterlassen wird:  

Die Konferenz in Beit Ha‘Am 

Der Konferenzort „Beit Ha‘Am“ im Zentrum Jerusalems ist der historische Ort des Gerichtsprozesses und der Verurteilung des Nazi-Kriegsverbrechers Adolf Eichmann. Bereits zum zweiten Mal findet der March of the Nations im ehemaligen Gerichtssaal statt. Neben Zeiten des Gebets, der Anbetung und der biblischen Lehre wird im Rahmen eines Galaabends mit israelischen Gästen des öffentlichen Lebens eine Ausstellung zum christlichen Antisemitismus eröffnet. 

Symposium gegen Antisemitismus in der Knesset 

In Zusammenarbeit mit dem Knesset-Abgeordneten Moshe Tur Paz und dem Knesset Christian Allies Caucus (KCAC) findet im Auditorium der Knesset ein Symposium für alle Teilnehmer des March of the Nations statt. Experten aus verschiedenen Fachbereichen werden dabei gemeinsam der Frage nachgehen, wie Antisemitismus weltweit bekämpft werden kann. 

Anbetung und Gebet in Zedekias Höhle 

Die Höhle des Zedekia ist ein verborgener Ort in Jerusalem. Dieser historische Steinbruch, der einst für den Bau des salomonischen Tempels genutzt wurde, befindet sich nur wenige Meter unter der Altstadt von Jerusalem. Hier werden sich die Teilnehmer des March of the Nations zu einer besonderen Anbetungs- und Gebetszeit versammeln, um für den Frieden Jerusalems zu beten.  

Märsche und Begegnungen in verschiedenen Städten in Israel am 14. Mai 

Die Botschaft der Freundschaft für Israel soll die Menschen im ganzen Land direkt erreichen. Angesichts der Flut negativer Nachrichten empfinden es viele Israelis als großen Trost und Ermutigung, wenn Menschen aus aller Welt in ihre Städte kommen, um auf den Straßen die Staatsgründung Israels zu feiern. Die Bürgermeister der teilnehmenden Städte organisieren ein attraktives Programm mit Begegnungen, unter anderem mit Holocaustüberlebenden, Soldaten und Betroffenen des 7. Oktober. Märsche sind u.a. in Be´er Sheva, Ashkelon, Tiberias und, wenn es die Situation erlaubt, in Metulla direkt an der Grenze zum Libanon geplant. 

Israel, we are allied with you!
March of the Nations 2025
9107801 Jerusalem, IL Beit Haam Jerusalem
svētd., 11.05.25
19:00