svētd., 11.05.25 - trešd., 14.05.25 Beit Haam Jerusalem, Jerusalem

Israel, we are allied with you!

March of the Nations 2025

Nichts zeigt unseren israelischen Freunden mehr Unterstützung als Menschen, die in dieser Zeit nicht nur reden, sondern nach Israel kommen. Die Teilnehmer des March of the Nations 2025 reisen aus der ganzen Welt an, um anlässlich des Jahrestags der Staatsgründung Israels am 14. Mai zu sagen: “Israel, we are allied with you!” und damit auszudrücken: „Wo wir leben, kämpfen wir für dich!“. Wir möchten Hand in Hand an der Seite unserer israelischen Freunde gehen! 

Biļetes

Standard

€159,00 (ieskaitot rezervēšanas maksu)

Inklusive Eintrittsgebühr Konferenz und Marsch 
Inklusive Bus Transfer in die Städte und zurück

Rādīt vairāk
Pārdošana beidzas: 11.05.25

Übersetzung

€18,00 (ieskaitot rezervēšanas maksu)

(bitte Sprache wählen, Mehrfachauswahl möglich) 

Rādīt vairāk
Pārdošana beidzas: 11.05.25




Informationen zu Versand und Zahlung

svētd., 11.05.25
Ieraksts: 17:30
Sākums: 19:30
Ende: trešd., 14.05.25

Beit Haam Jerusalem
Betsal'el St 11
IL-9107801 Jerusalem

March of Life GmbH
Eisenbahnstr. 124
DE-72072 Tübingen

 

Israel, we are allied with you!

„Wir wollen mit euch gehen, denn wir haben gehört, dass der Herr mit euch ist.“ Sach. 8,23 

Seit dem 7. Oktober 2023 ist das Leben der Israelis, aber auch aller Juden weltweit auf den Kopf gestellt worden. Israel musste sich an sechs Fronten gegen die Feinde der Zivilisation verteidigen: gegen die Hisbollah im Norden, die Hamas im Gazastreifen, die Huthis im Jemen, Terroristen im Westjordanland, gegen das Mullah-Regime im Iran und die schiitischen Milizen im Irak und Syrien. Auch wenn einige der Feinde inzwischen besiegt sind, ist die siebte Front weder mit Raketen noch mit Waffen zu verteidigen. Sie ist gefährlich und breitet sich lawinenartig über die Welt aus. Es ist der Antisemitismus und Judenhass der Welt, der Israel zum „Juden unter den Staaten“ macht. 

Im Jahr 2024 hat der Marsch des Lebens mit zwei großen Kampagnen Zehntausende von Menschen in über 20 Nationen mobilisiert, ihre Stimme gegen Antisemitismus zu erheben. Millionen Menschen wurden durch unsere Botschaft ermutigt, getröstet und gerufen, in dieser Zeit nicht zu schweigen. 

 Der March of the Nations besteht aus mehreren Elementen, die ihn für alle Teilnehmer zu einem einzigartigen Erlebnis machen, das einen bleibenden Eindruck bei vielen Menschen in Israel hinterlassen wird:  

Die Konferenz in Beit Ha‘Am 

Der Konferenzort „Beit Ha‘Am“ im Zentrum Jerusalems ist der historische Ort des Gerichtsprozesses und der Verurteilung des Nazi-Kriegsverbrechers Adolf Eichmann. Bereits zum zweiten Mal findet der March of the Nations im ehemaligen Gerichtssaal statt. Neben Zeiten des Gebets, der Anbetung und der biblischen Lehre wird im Rahmen eines Galaabends mit israelischen Gästen des öffentlichen Lebens eine Ausstellung zum christlichen Antisemitismus eröffnet. 

Symposium gegen Antisemitismus in der Knesset 

In Zusammenarbeit mit dem Knesset-Abgeordneten Moshe Tur Paz und dem Knesset Christian Allies Caucus (KCAC) findet im Auditorium der Knesset ein Symposium für alle Teilnehmer des March of the Nations statt. Experten aus verschiedenen Fachbereichen werden dabei gemeinsam der Frage nachgehen, wie Antisemitismus weltweit bekämpft werden kann. 

Anbetung und Gebet in Zedekias Höhle 

Die Höhle des Zedekia ist ein verborgener Ort in Jerusalem. Dieser historische Steinbruch, der einst für den Bau des salomonischen Tempels genutzt wurde, befindet sich nur wenige Meter unter der Altstadt von Jerusalem. Hier werden sich die Teilnehmer des March of the Nations zu einer besonderen Anbetungs- und Gebetszeit versammeln, um für den Frieden Jerusalems zu beten.  

Märsche und Begegnungen in verschiedenen Städten in Israel am 14. Mai 

Die Botschaft der Freundschaft für Israel soll die Menschen im ganzen Land direkt erreichen. Angesichts der Flut negativer Nachrichten empfinden es viele Israelis als großen Trost und Ermutigung, wenn Menschen aus aller Welt in ihre Städte kommen, um auf den Straßen die Staatsgründung Israels zu feiern. Die Bürgermeister der teilnehmenden Städte organisieren ein attraktives Programm mit Begegnungen, unter anderem mit Holocaustüberlebenden, Soldaten und Betroffenen des 7. Oktober. Märsche sind u.a. in Be´er Sheva, Ashkelon, Tiberias und, wenn es die Situation erlaubt, in Metulla direkt an der Grenze zum Libanon geplant. 

So. 11.05.2024, Jerusalem  

19:30 – 22:30 Uhr: Startveranstaltung Konferenz 

  

Mo. 12.05.2024, Jerusalem  

8:00 – 11:00 Uhr: Morgenveranstaltung Teil 1  

11:30 – 13:00 Uhr: Morgenveranstaltung Teil 2  

15:00 – 16:30 Uhr: Anbetungsnachmittag in der Höhle Zedekias 

19:30 – 22:30 Uhr: Abendveranstaltung Teil 3  

  

Di. 13.05.2024, Jerusalem  

8:00 – 11:00 Uhr: Morgenveranstaltung Teil 4  

11:30 – 13:00 Uhr: Morgenveranstaltung Teil 5  

15:00 – 16:30 Uhr: Symposium Knesset  

19:30 – 22:30 Uhr: Abschlussveranstaltung Konferenz  

  

Mi. 14.05.2024, Städte in Israel  

Morgens: Abfahrt der Busse aus Jerusalem   

11:00 – 13:00 Uhr: Begegnungstreffen in den Städten  

17:00 – 19:00 Uhr: Märsche und Abschlussevents in den Städten 

Abends: Bustransfer zurück nach Jerusalem 

Es ist empfehlenswert vom 10. bis 15. Mai eine Unterkunft in Jerusalem zu buchen. Für die Buchung der Unterkunft sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Das Reisebüro Pfeiffair stellt gerne individuelle Angebote zusammen. Anfragen unter anfrage@pfeiffair.de  

Im Konferenzpreis ist der Bustransfer am 14. Mai zu den Veranstaltungen in den Städten enthalten. Für die Buchung der Anreise nach Israel, Flughafentransfer und alle weiteren Transportbedürfnisse, sind die Teilnehmer selbst verantwortlich.  

Die Teilnehmer sind während der Konferenz für ihre Verpflegung selbst verantwortlich. In unmittelbarer Umgebung des Veranstaltungsorts befinden sich zahlreiche Restaurants und Verpflegungsmöglichkeiten, die während den Mittagspausen bzw. zwischen den Veranstaltungen genutzt werden können. 

Die Hauptsprache der Konferenz ist Englisch. Ein kostenpflichtiger Übersetzungsservice wird in folgenden Sprachen angeboten: Deutsch, Russisch und Spanisch. Bei ausreichendem Bedarf kann Übersetzungsservice außerdem auf Polnisch, Französisch und weiteren Sprachen angeboten werden.  

Die Übersetzung kann direkt bei der Anmeldung für 15 € plus VVK-Gebühr mit dazu gebucht werden.  

 

Hinweis: Bei den Veranstaltungen in den Städten, kann kein Übersetzungsservice angeboten werden.  

Buchungen für Gruppen ab 5 Personen können direkt an info@marschdeslebens.org geschickt werden mit kompletten Namen, Nationalität und Geburtsdatum der Teilnehmer und der Information, ob Übersetzung benötigt wird. An den Besteller wird dann eine Rechnung geschickt, die bis 14 Tage vor Beginn der Konferenz zahlbar ist.  

Kinder und Jugendliche sind auf der Konferenz und auf den Märschen herzlich willkommen, es kann jedoch keine Kinderbetreuung angeboten werden. Wir bitten Eltern, selbstständig nach ihren Kindern zu sehen.  

Kinder sind ab 14 Jahren kostenpflichtig.  

Im Rahmen des diesjährigen March of the Nations werden am 14. Mai 2025 in den folgenden Städten in Israel Begegnungsveranstaltungen und Märsche stattfinden, auf die sich die Teilnehmer des March of the Nations verteilen: Ashkelon, Be'er Sheva, Netanya, Tiberias und Zikhron Ya'akov (Änderungen vorbehalten). 

 

Einige Wochen vor der Konferenz werden die Teilnehmer die Möglichkeit haben, drei Favoriten aus den Städten auszuwählen. Auf dieser Basis werden wir die Teilnehmer auf die Städte verteilen.  

Israel ist trotz der angespannten Situation ein Land, in dem man sich bei Beachtung der Sicherheitsvorgaben ohne Furcht und normal bewegen kann. Gleichzeitig beobachten und bewerten wir in enger Absprache mit den lokalen Behörden die aktuelle Lage und werden bei Bedarf das Programm anpassen. 

Ab wie vielen Jahren müssen Kinder zahlen? 

Ab 14 Jahren benötigen Kinder ein Ticket.