ven, 10/11/23
Bethelsaal - Hensoltshöhe, Gunzenhausen
mit Clemens Bittlinger, Andi Weiß und Albert Frey
ven, 10/11/23
Ingresso: 18:00
Inizio: 19:00
Fine:
22:00
Bethelsaal - Hensoltshöhe
Hensoltstr. 58 / Bethelsaal
DE-91710 Gunzenhausen
Geistliches Zentrum Hensoltshöhe der Stiftung Hensoltshöhe
Hensoltstr. 58
DE-91710 Gunzenhausen
Dabei lädt sich der Liedermacher Clemens Bittlinger jeweils zwei Kolleginnen oder Kollegen (u.a. Gerhard Schöne, Siegfried Fietz, Pe Werner, Manfred Siebald, JOANA, Joy Fleming) ein, mit denen er dann ein gemeinsames Abendprogramm gestaltet.
Diesmal sind Deutschlands erfolgreichster Praise & Worshiper Albert Frey und der Liedermacher Andi Weiss die besonderen Gäste des Abends.
Very Special guest: Peter Strauch („Meine Zeit steht in deinen Händen)
Kinder ab 6 Jahren benötigen ein Ticket.
Parkplatz am Sonnenhof, Frickenfelder Str. 17 wird beschildert und eingewiesen.
www.geistliches-zentrum-hensoltshoehe.de/anfahrt.html
Seit 1982 engagiert sich Albert Frey als Songwriter, Produzent und Lobpreisleiter in der christlichen Musikarbeit und hat in den vergangenen Jahren mehr als 120 Kompositionen veröffentlicht und auf über 50 CD-Produktionen mitgewirkt – unter anderem für den Hänssler-Verlag und bei Gerth Medien. Seine Lieder, CDs, Seminare und Konzerte prägen eine neue deutschsprachige Lobpreiskultur in vielen Gruppen und Gemeinden. Es geht ihm um eine ehrliche Begegnung mit Gott und um Anbetung „Im Geist und in der Wahrheit".
Er empfindet es als Privileg, hauptsächlich in der christlichen Musikszene arbeiten zu können. „Ich möchte Christen helfen, ihren Glauben von Herzen auszudrücken“, beschreibt Frey seine Arbeit. Textideen und „Melodiefetzen“ kommen ihm oft beim Bibellesen, während des Gottesdienstes oder der persönlichen Gebetszeit. „Ich denke dann, was mich bewegt, bewegt auch andere“, sagt Albert Fry. Ob Gebetskonzert, Praise Party, Lobpreisgottesdienst, Evangelisation, Seminar oder Konferenz, es geht immer um eins: Gott zu begegnen. Seit Februar 2001 ist er mit Andrea Adams-Frey verheiratet. Als Team ergänzen sie sich auch in ihren musikalischen Begabungen. Daraus sind mittlerweile viele gemeinsame Projekte entstanden. In ihrem Live-Programm nehmen die beiden die Zuhörer mit auf eine innere Reise, die dort beginnt, wo jeder persönlich steht, und in der Begegnung mit Gott ihr Ziel findet. Lachen, weinen, staunen, tanzen - und die Freiheit der Kinder Gottes erleben.
"Heut hängt der Himmel voller Geigen, spielt Melodien für meine Welt. Und ich möchte es nicht verschweigen, wie sehr mir dieses Spiel'n gefällt. Und der Moment - kaum zu beschreiben - kaum festzuhalten - bricht herein. Hier halt ich an - um zu verweilen. Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein." Andi Weiss
Andi Weiss ist ein inspirierendes Gesamtkonzept. Gemeinsam mit dem Publikum, geht es durch Höhen und Tiefen, Freude und Schmerz. Eigene Lieder, gewürzt mit Texten und Geschichten, regen zum Nachdenken, Schmunzeln, Weinen und Träumen an. Sie sind voller Hoffnung, stammen aus dem Leben und weisen auf den hin, der uns auf unserer Lebensreise begleitet.
Andi Weiss gelingt es spürbar einfach die Nähe zum Publikum aufzubauen und den Zuhörer da abzuholen, wo er sich innerlich gerade befindet. Dabei ist Andi Weiss mit seiner Botschaft niemals aufdringlich und wirkt gerade durch diesen "musikalischen Sanftmut" so nachhaltig überzeugend. Eine tiefgründige Begegnung mit Menschen gelingt Andi mit anrührenden Geschichten, wunderschönen Piano-Arrangements, kurzweiligen Erzählungen und bebilderten Liedern. Neben drei Solo-CDs "Ungewohnt leise", "Liebenswürdig" und "Heimat" hat Andi Weiss Bücher mit erlebten Geschichten ("Ungewohnt leise", "Es wird nicht dunkel bleiben", "Denn Du bist bei mir", "Strandgut") und das Buch "Heimat - oder die Kunst mir selbst zuhause zu sein" ("adeo"-Verlag) veröffentlicht.
Mit seinem neuen Projekt "Heimat" macht sich Andi Weiss gedanklich auf den Weg nach einem Zuhause, das diesen Namen verdient. In Geschichten und Liedern fließen Erfahrungen mit der eigenen Biografie ein, finden Gedanken über gescheiterte und geglückte Pläne genauso Raum wie die Fragen nach dem Sinn im Leben, dem Schmerz von Abschied und Fernweh, und dem Glück, auf der Suche nach der eigenen Heimat nicht allein zu sein.
Als Songwriter, "Geschichtensammler und -erzähler" wurde Andi Weiss von der Hanns-Seidel-Stiftung mit dem "Nachwuchspreis für Songpoeten" und mit dem deutschen christlichen Musikpreis DAVID in der Kategorie "Bester Nationaler Künstler" ausgezeichnet. Andi Weiss arbeitet als Diakon in einer evangelischen Kirchengemeinde in München. Als Moderator, Musiker oder Sprecher tritt er bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen, auf Bühnen, im Radio, oder im Fernsehen (z.B.: bei der ERF-TV-Sendung "Gott sei Dank") auf.
Manch einer mag ihn eher provokant als Rockpfarrer bezeichnen, andere beschreiben ihn pragmatisch als Liedermacher - er kann mit beiden Charakterisierungen leben. Clemens Bittlinger ist evangelischer Pfarrer, Kommunikationswirt und eben Musiker. Die Musik ist seine frühe Leidenschaft. Seit mehr als drei Jahrzehnten gelingt es ihm, diese professionell mit seinem Pfarrberuf (Beauftragter für Mission & Ökumene) zu verbinden.