El acontecimiento pertenece al pasado.
dom., 24/4/22
St. Lukas-Kirche, München
Eine panisch-theologische Zeitreise in die Welt des Glaubens
dom., 24/4/22
Admisión: 18:30
Inicio: 19:00
Ende:
20:30
St. Lukas-Kirche
Steinsdorfstraße
DE-80538 München
Veranstaltet von:
Uwe Birnstein
Infos und Kontakt
Udo Lindenberg und der Glaube? Haben sehr viel miteinander zu tun, meint der Theologe Uwe Birnstein. Im Interview eröffnete der Sänger ihm dass, ihm der Reformator Martin Luther mit seinem Gottvertrauen und seiner Hoffnung ein Bruder im Geiste geworden sei.
Lindenberg lernte im evangelischen Kindergarten die Bibel kennen, mit der er sich in seinen Liedern und in seinen Bildern auf originelle und kreative Weise auseinandersetzt.
Der Panikrocker bezeichnet sich heute nicht ausdrücklich als Christ, verkörpert aber er Werte wie Hoffnung und Friedenssehnsucht, Toleranz und Liebe. Er ermutigt dazu, sich einzumischen, das Leben in vollen Zügen zu genießen und das eigene „Ding“ durchzuziehen. Denn am Ende des Lebens lauert keine Katastrophe oder Tristesse, nein: „Hinterm Horizont geht’s weiter“. In seiner 50-jährigen Musikkarriere hat Udo Lindenberg neben schnoddrigen Rocksongs auch bemerkenswert tiefsinnige und bewegende Lieder geschrieben und gesungen, die auf seinen eigenen Erlebnissen gründen. Da geht es um Selbstfindung und Liebe, um den Umgang mit Lebenskrisen und dem Tod. Lindenberg schaut dem Volk aufs Maul wie einst Martin Luther – und er schaut in die Seele. „Es gibt keine Alternative zur Hoffnung“, meint er und macht in seiner selbstironischen und humorvollen Art vor, dass man das Leben leichtnehmen kann, auch wenn es schwer zu sein scheint.
Die Münchner Formation covert Pop- und Rocksongs mit spirituellen Bezügen. Kerstin Kipp (voc), Uwe Birnstein (g), Tom Peschel (b)