Das Pontes Institut lädt herzlich ein zu einem Abend voller Inspiration für Herz und Hirn zum Connecten und Brückenbauen mit einem Vortrag „Zu den Grenzen von Raum und Zeit“ und Q&A mit Astrophysiker Prof. Dr. Heino Falcke über aktuelle Fragen von Naturwissenschaft und Glaube
Live-Musik mit Luna Simao
Einblicke in die Arbeit des Pontes Instituts mit Julia Garschagen, Christian Günzel, Heike Breitenstein und Luna Mentz
am 27.10.23 um 19.00 Uhr in der Thomaskirche Köln.
Laden Sie gerne auch Interessierte in Ihrem Umfeld ein! Jede und jeder ist herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung bis 20.10 erforderlich.
Über Prof. Dr. Heino Falcke
Heino Falcke ist Professor für Astrophysik und Radioastronomie am Institut für Mathematik, Astronomie und Teilchenphysik der naturwissenschaftlichen Fakultät der Radboud Universität in Nimwegen und ist Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn. Er erforscht Schwarze Löcher und hochenergetische Elementarteilchen und nutzt dabei die gesamte Bandbreite der theoretischen, rechnerischen, beobachtenden und experimentellen Astrophysik. Als Redner und Autor engagiert er sich für die Vermittlung von Wissenschaft in der Öffentlichkeit. Im Namen des niederländischen Königs wurde er für seine wissenschaftlichen Verdienste zum Ritter ernannt.
Er ist Träger des Spinoza-Preises, der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung der Niederlande, sowie des Akademiepreises der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Er erhielt die Einstein-Medaille der Einsteingesellschaft in Bern, die Henry-Draper-Medaille der amerikanischen National Academy of Science und ist Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften. In seiner Freizeit traut, tauft, beerdigt und predigt er als ordinierter Prädikant in der Evangelischen Kirche im Rheinland. Dem Himmel war er lange in seinem Ultraleichtflugzeug am nächsten, bis die Internationale Astronomische Union (IAU) am 6. April 2019 einen Asteroiden nach ihm benannte: (12654) Heinofalcke. Weitere Infos:
https://heinofalcke.org/de/home-deutsch
Über das Pontes Institut
Wir bauen Brücken zwischen Denken und Glauben und setzen uns für den respektvollen, intelligenten Dialog der verschiedenen Weltanschauungen ein. Ein durchdachtes und authentisch gelebtes Christsein erscheint uns dabei besonders attraktiv und beachtenswert. Ein aufgeklärter, denkender Mensch kann – aus gutem Grund – an Gott glauben! Dies vermitteln wir in Vorträgen und dialogischen Formaten an Universitäten, in Wirtschaft, Politik und im digitalen Raum. Weitere Infos:
www.pontesinstitut.org/
Location Infos
Thomaskirche Köln, Neusser Wall 63 (Ecke Lentstraße), 50670 Köln.
Die nächste Haltestelle ist die U-Bahn Reichenspergerplatz (Linie 16 und 18). Von dort aus geht man die Merlostr. hinein (beim Kiosk) und trifft nach ca. 5 Gehminuten auf das Kirchengebäude. Das Parken an der Straße im öffentlichen Raum ist kostenpflichtig. Es gibt selten freie Parkplätze.
https://thomaskirche-koeln.de