Fr., 26.01.24 - Sa., 27.01.24 GOSPEL FORUM Stuttgart, Stuttgart

Systematische Theologie I

Gotteslehre und Christologie

Tickets

Teilnahmegebühr regulär - Präsenz

40,00 € (inkl. VVK-Gebühren)

Das Ticket gilt für die persönliche Teilnahme vor Ort.

Mehr anzeigen
Verkaufsende: 26.01.24

Teilnahmegebühr reduziert - Präsenz

30,00 € (inkl. VVK-Gebühren)

Das Ticket gilt für die persönliche Teilnahme vor Ort für Mitglieder des Gospel Forums oder des Gospel Forum Online Campus.

Mehr anzeigen
Verkaufsende: 26.01.24

Teilnahmegebühr regulär - digital

40,00 € (inkl. VVK-Gebühren)

Das Ticket gilt für die persönliche Teilnahme per digitaler Zuschalten (per Zoom).

Mehr anzeigen
Verkaufsende: 26.01.24

Teilnahmegebühr reduziert - digital

30,00 € (inkl. VVK-Gebühren)

Das Ticket gilt für die persönliche Teilnahme digital (per Zoom) für Mitglieder des Gospel Forums oder des Gospel Forum Online Campus.

Mehr anzeigen
Verkaufsende: 26.01.24




Informationen zu Versand und Zahlung

Fr., 26.01.24
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: Sa., 27.01.24 , 17:00 Uhr

GOSPEL FORUM Stuttgart
Junghansstr. 7-9
DE-70469 Stuttgart

GOSPEL FORUM Stuttgart e.V.
Junghansstr. 7-9
DE-70469 Stuttgart

Systematische Theologie I

Das Seminar führt in die Gotteslehre und Christologie ein. Es vermittelt biblisches und dogmatisches Grundlagenwissen und behandelt wesentliche systematisch-theologische Fragestellungen. In der Gotteslehre geht es um grundsätzliche Fragen der Erkennbarkeit Gottes, sowie um die Trinitätslehre, um Gott als Vater, Gott als Schöpfer, sowie um zentrale Eigenschaften Gottes. In der Christologie geht es zentral um das Wesen Christi als wahrer Gott und wahrer Mensch, sowie seine Rolle als König, Priester und Prophet und ein Ausblick auf die Bedeutung von „Christus in uns“ und „in Christus sein“.

Folgende Inhalte werden voraussichtlich behandelt:

- Wer / was / wie ist Gott? Über die Erkennbarkeit und Aussagbarkeit Gottes
- Drei in eins — die Trinitätslehre
- Gott der Vater
- Gott der Schöpfer
- Weitere Eigenschaften Gottes
- Theodizee — oder wie kann ein guter Gott all das Böse in der Welt zulassen?
- Moderne Physik und Spiritualität oder gibt es in der Moderne noch Platz für den biblischen Gott?
- Die Gottheit Christi
- Die Menschheit Christi
- Die Fleischwerdung des Wortes
- Die Drei-Ämter-Lehre
- „Christus in uns“ und „in Christus sein“ — der Mensch als Gotteskind und Bürger des Reiches Gottes

Das Seminar findet an den je angegebenen Daten von jeweils 09-17 Uhr statt. Die Teilnahme ist grundsätzlich wahlweise vor Ort oder per Zoom möglich (mit aktiver Teilnahmemöglichkeit am Unterrichtsgeschehen). Die Zugangsdaten für die Teilnahme per Zoom (und ggf. Kursmaterial) versenden wir rechtzeitig vor Seminarbeginn.

Bitte beachte:
Die Blockseminare der TAS folgen dem akademischen Standard der NCIU und setzen ein entsprechendes intellektuelles Niveau sowie bibelkundliches Grundwissen voraus. Grundsatzthemen und –fragen können im Rahmen der Blockseminare nur bedingt erörtert werden, abhängig von Themen- und Zielsetzung.

Zur Verpflegung:
In der Regel können wir zu den Seminaren kostenfrei Mineralwasser, Kaffee und Tee zur Verfügung stellen. Für die Mittagsverpflegung muss selbst gesorgt werden.

Dr. Andreas Bergen

Dr. Andreas Bergen

Andreas Bergen studierte ab 1991 Informatik an der Universität Stuttgart und erlangte 1996 den Abschluss als Diplom Informatiker. Ab 1997 absolvierte er ein Studium der Theologie an der Freien Theologischen Akademie (FTA, heute FTH) in Gießen und erlangte 2001 dort den Abschluss als Master of Arts in Biblical Studies der University of Gloucestershire, England.

Aktuell arbeitet er als IT-Security-Architekt bei der All for One Group AG in Filderstadt. Parallel war und ist er seit langem ehrenamtlich tätig als Kirchen- und Lobpreismusiker, sowie als Hauskreisleiter und Prediger. Seit 2019 ist Andreas Bergen Dozent für Systematische Theologie an der TAS.