Fr., 19.04.24 - Sa., 20.04.24
GOSPEL FORUM Stuttgart, Stuttgart
Fr., 19.04.24
Beginn: 09:00 Uhr
Ende:
Sa., 20.04.24 , 17:00 Uhr
GOSPEL FORUM Stuttgart
Junghansstr. 7-9
DE-70469 Stuttgart
GOSPEL FORUM Stuttgart e.V.
Junghansstr. 7-9
DE-70469 Stuttgart
Das Seminar findet an den je angegebenen Daten von jeweils 09-17 Uhr statt. Die Teilnahme ist grundsätzlich wahlweise vor Ort oder per Zoom möglich (mit aktiver Teilnahmemöglichkeit am Unterrichtsgeschehen). Die Zugangsdaten für die Teilnahme per Zoom (und ggf. Kursmaterial) versenden wir rechtzeitig vor Seminarbeginn.
Bitte beachte:
Die Blockseminare der TAS folgen dem akademischen Standard der NCIU und setzen ein entsprechendes intellektuelles Niveau sowie bibelkundliches Grundwissen voraus. Grundsatzthemen und –fragen können im Rahmen der Blockseminare nur bedingt erörtert werden, abhängig von Themen- und Zielsetzung.
Zur Verpflegung:
In der Regel können wir zu den Seminaren kostenfrei Mineralwasser, Kaffee und Tee zur Verfügung stellen. Für die Mittagsverpflegung muss selbst gesorgt werden.
Sandra Käser ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie arbeitet als Mentorin und Coach sowie als Seminarreferentin in verschiedenen sozialen Bereichen und Organisationen. Ehrenamtlich ist sie in der Gemeinde tätig u.a. als Hauskreisleitungsmentorin und leitet selbst seit vielen Jahren Hauskreise und Kleingruppen. Ihr liegt besonders am Herzen, dass Menschen ihr Potenzial entdecken und ihre Ressourcen nutzen.
Zunächst war Sandra Käser lange Zeit als Bankkauffrau (Sparkassenfachwirtin) tätig. Ihr Engagement im gemeindlichen-kirchlichen Kontext und die Begleitung von Erwachsenen und Jugendlichen führte sie dann aber zunehmend auf den Weg in Richtung Lebensberatung.
Ihr Masterstudium Religion und Psychotherapie hat sie an der Evangelischen Hochschule Tabor (EHT Marburg) absolviert. Die Masterarbeit zum Thema Burnout und Spiritualität wurde als Buch veröffentlicht. Eine Ausbildung zum Coach (nach den Richtlinien des DGfC), einige Fachsemester Theologie und Gemeindepädagogik (IHL) sowie die Fortbildung zur Begleiterin für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz (ICL) runden ihr Beratungsspektrum ab.