Do., 30.10.25 - Fr., 19.12.25
Werkstatt für Gemeindeaufbau, Ditzingen
Einführung in die Systematische Theologie
Im Fokus dieses Seminars stehen die drei klassischen Themenfelder der Dogmatik: Gotteslehre, Christologie und Pneumatologie. Diese werden in ihrem trinitarischen Zusammenhang betrachtet und vor dem Hintergrund aktueller theologischer und gesellschaftlicher Fragestellungen behandelt.
Do., 30.10.25
Einlass: 08:30 Uhr
Beginn: 09:00 Uhr
Ende:
Fr., 19.12.25 , 18:00 Uhr
Werkstatt für Gemeindeaufbau
Siemensstr. 22
DE-71254 Ditzingen
Veranstaltet von:
Werkstatt für Gemeindeaufbau
Infos und Kontakt
Alle Kurstermine auf einen Blick: Do 30.10.- Sa. 01.11. und 18.12. – 19.12. 2025
Der Kurs „Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik I)“ bietet eine grundlegende Einführung in das systematisch-theologische Denken innerhalb des christlichen Glaubens. Ziel des Kurses ist es, die innere Logik und den Aufbau systematischer Theologie nachzuvollziehen und deren Relevanz für die Gegenwart zu erkennen. Dabei wird sowohl die Dogmatik als ein zentraler Bereich theologischer Reflexion vorgestellt als auch deren Verhältnis zur Ethik thematisiert. Besonders im Fokus stehen die drei klassischen Themenfelder der Dogmatik: Gotteslehre, Christologie und Pneumatologie. Diese werden in ihrem trinitarischen Zusammenhang betrachtet und vor dem Hintergrund aktueller theologischer und gesellschaftlicher Fragestellungen behandelt.
Ein besonderer Akzent liegt auf dem Zusammenhang zwischen biblischer Lehre, kirchlichen Bekenntnissen und geistesgeschichtlichen Kontexten. Die Teilnehmenden setzen sich dabei sowohl mit klassischen dogmatischen Fragen – wie etwa Gottesbeweise, Trinität, Inkarnation, Heilsverständnis und Wirken des Heiligen Geistes – als auch mit ihrer Relevanz für Kirche, Gemeinde und persönliche Glaubenspraxis auseinander.
Die Teilnahme ist auch ONLINE möglich.
Die Kosten für das Seminar Dogmatik betragen 220,– €
Ehepartner, die gemeinsam teilnehmen sowie Studenten zahlen je 180,– €
Wir bilden Leiterinnen und Leiter aus und helfen dabei, dass Gaben sich entwickeln und Berufungen Wirklichkeit werden. Dabei setzen wir auf die bestmögliche Verzahnung und gegenseitige Befruchtung zwischen theoretischem Input und praktischem Dienst
Als unabhängige Ausbildungsstätte bilden wir die Weite des Leibes Christi ganz praktisch ab. Im Austausch miteinander erweitert sich unser Horizont, und wir staunen gemeinsam über die Größe Gottes.
Weil Deine Ausbildung mit Deiner ganz persönlichen Lebensroute in der Nachfolge Jesu im Einklang stehen sollte, passen wir sie flexibel an Deine Lebenssituation mit Deinen Anliegen und Bedürfnissen an. So wirst Du für Deine Berufung zugerüstet und übernimmst dort Verantwortung, wo Gott Dich hinstellt.