Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Fr., 05.05.23 - Sa., 06.05.23
PAVILLON, Sindelfingen
Mit Lothar Kosse, ARARAT, THE ELECTRICS, Paul Colman, Frieder Sigloch (SCHULZE/FRIES), WENDEPUNKT. Moderation Andreas Malessa.
Fr., 05.05.23
Beginn: 19:00 Uhr
Ende:
Sa., 06.05.23 , 22:15 Uhr
PAVILLON
Calwer Str. 36
DE-71063 Sindelfingen
Veranstaltet von:
IG Narsapur e.V.
Infos und Kontakt
Regionale, nationale und internationale Künstler schaffen ein Happening – und die Band ARARAT gibt ein einmaliges Revival: mit ehrlicher Rock- und Popmusik vom Feinsten, tiefgründig und authentisch. Echte Feier-Musik! (SA)
Mit dem Narsapur-Festival startet (mit neuer CD) eine Europatour der irischen Celtic-Rock-Formation rund um Sammy Horner, Paul Bird, Dave McArthur und Alan Hewitt: THE ELECTRICS. (FR)
Aus Australien reist der britisch-australische Musiker PAUL COLMAN an, Teil der renommierten NEWSBOYS und des PAUL COLMAN TRIOS, ausgezeichnet u.a. mit Grammy-Nominierung und Dove Awards. (FR)
Ex-SCHULZE-Frontman Frieder Sigloch kehrt zurück auf die Bühne mit dem neuen Bandprojekt FRIES. (SA)
Gitarrist und Singer-Songwriter LOTHAR KOSSE, Visionär und prägende Kraft der deutschen Contemporary Christian Music, sorgt für rockige wie für leise Gänsehautmomente. (SA)
Last but not least kommen mit WENDEPUNKT auch echte Lokalmatadoren mit deutschen Texten und rockiger Musik auf die Bühne. (SA)
Moderiert und mit Anekdoten garniert wird das festlich-fetzig-fröhliche Abschieds-Festival von einem Kenner der Szene, dem ARD-Hörfunkjournalisten ANDREAS MALESSA. (SA)
Weitere Informationen: www.narsapur.de
Die Celtic Rock Band „The Electrics“ gründeten sich 1988, mit den Mitgliedern Sammy Horner (Gesang und Bass), Paul Bird (Gitarre) den Schlagzeuger Dave McArthur und den Keyboardspieler Allan Hewitt. Die Band entwickelte einen Celtic Rock Sound, stark beeinflusst von den The Waterboys und The Pougues. Sammy Horner war einer der ersten Musiker in Europa, der Gospel mit traditioneller irischen Musik präsentierte und viele Jahre mit seiner Band durch die Welt tourte. Dieses Konzert in Sindelfingen wird der Beginn einer neuer Bandgeschichte – im Gepäck eine neu produzierte CD „……“
Paul Colman ist ein britisch-australischer Pop-Rock-Gitarrist, Sänger, Pianist und Komponist. Er gründete mit 11 Jahren seine erste Band in Melbourne. Bevor er sich ernsthaft auf die Musik konzentrierte, startete seine Karriere als High-School-Lehrer für Geschichte, Englisch und Religion. Er hat sich weltweit einen Namen gemacht, mit seinem Paul Colman Trio, als Solokünstler und als Teil der australischen Band „Newsboys“. Seine Fähigkeiten als Songwriter wurden mit einer Grammy-Nominierung und Dove Awards ausgezeichnet.
Lothar Kosse – ein Musiker mit Vision, ein leidenschaftlicher Künstler und Songwriter. Seine griffigen Texte finden Worte und Bilder für Sichtbares und Unsichtbares und schon viele Jahre lang prägen seine die christliche Musikkultur. Kosses Musik ist manchmal kraftvoll, manchmal zart und zugleich der klangvolle Ausdruck einen authentisches Künstlers, der mit wachen Augen durch diese Welt geht. Sein Gitarrenspiel und sein Gesang sind voller Leidenschaft und mit seiner exzellenten Band schafft er es in seinen Konzerten immer wieder Momente zu schaffen, an denen das Herz leicht wird und die Seele aufatmet.
Der ehemalige „ Ex Schulze“ Frontman Frieder Sigloch kehrt mit dem Bandprojekt „Fries“ wieder zurück auf die Bühne. Das neue musikalische Projekt will erkennbar, vor allem echt sein, unaufgeregt und alles andere als oberflächlich oder abgehoben. Musik und Texte sollen dabei ganz für sich sprechen. Die neuen Songs werden auf dem Album „Das Leben nach dem Happy End“ zur hören sein.
Andreas Malessa ist Hörfunk- und Fernsehjournalist bei ARD-Sendern sowie Buchautor von Sachbüchern, Biografien und satirischen Kurzgeschichten. Seine Talkformate und Dokumentarfilme machten ihn als kompetenten und humorvollen Gesprächspartner bekannt. 2014 schrieb er das Musical „Amazing Grace“. Der evangelische Theologe ist ein vielgefragter Fachreferent für kulturelle, sozialethische und kirchliche Themen. Er ist seit fast 40 Jahren verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt in der Nähe von Stuttgart.
Die Band „WENDEPUNKT“ aus der Region Böblingen, macht Rockmusik mit deutschen Texten – und das seit vier Jahrzehnten. Songs über Gott und die Welt, zum Nachdenken, zum Mitsingen – in den Texten spiegeln sich Erfahrungen, Überzeugungen und Fragen rund um das Menschsein und den Glauben an Gott wieder – schlicht das Leben… Nach den rockigeren Jahren spielt die Band die letzten Jahre vermehrt unplugged. Für das Konzert beim Abschiedsfestival werden allerdings auch wieder alte „vollektronisch“ rockige Nummern ausgepackt. Mit der Narsapur Kulturarbeit war die Band „WENDEPUNKT“ von Anfang verbunden.
Die Band „Ararat“ war bis zu ihrem Abschied 2011 eine der bekanntesten christlichen Bands Deutschlands. Anfang 1999 wird Ararat von dem damaligen Label (PILA MUSIC) symbolisch die „goldene CD“ überreicht – für insgesamt über 30.000 verkaufte Tonträger. Ararat live zu erleben ist ein Erlebnis für sich: Die sympathische und ehrliche Art der Musiker gepaart mit großer Bühnen- und Lebenserfahrung machen jedes Konzert zu einem Happening. Angetrieben von der Power-Frontfrau Bianca Poppke wird deutlich, dass auf der Bühne gefeiert und gelacht wird. Vielseitiger Rock und Pop, tiefgründige Songs im aktuellen Sound, Authentizität und ein mitreißendes Bühnenprogramm – dafür steht Ararat. Speziell zum Abschiedsfestival der IG Narsapur e.V. wird es eine einmalige Reunion geben. Eine einmalige Chance diese tolle Live Band nochmal zu erleben.
IG Narsapur ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung christlicher Kultur und Musik. Mit dem Reinerlös unterstützen wir das Kinderheim Nethanja in Narsapur/Indien. Aus der Presse: Die Interessengemeinschaft NARSAPUR / Christliche Musik- und Kultur e.V. Sindelfingen ist doppelt engagiert: Sie organisiert seit über 30 Jahren Kultur-Veranstaltungen und ist gleichzeitig karitativ engagiert: Alle Mitarbeiter vor Ort arbeiten ehrenamtlich, der Reinerlös geht komplett an ein Kinderheim, dessen Wurzeln in Sindelfingen liegen. Dem Publikum v. a. im Kreis Böblingen bietet die IG Narsapur so unterschiedliche Bühnen-Programme wie „Classic meets Pop“, Liedermacher-Abende, Pop- u. Rock-Konzerte, Jazz, Rythm & Blues, Independent Rock, Heavy Metal, Irish Folk, und auch schon einmal einen besonderen italienischen Straßenmusiker, aber auch Pantomime und andere Kleinkunst, Schriftsteller-Lesungen, Kabarett, Handpuppentheater sowie spezielle Kulturprojekte z.B. für Konfirmanden. Junge Künstler werden gefördert, indem ihnen z. B. als Vorgruppe ein Auftrittsforum angeboten wird. Die IG NARSAPUR ist ein selbstständiger, gemeinnütziger Verein mit christlichem Commitment – in der großen Bandbreite von Kultur spiegeln sich „die Freiheit und Vielfalt des christlichen Glaubens“, betont Michael Hahn, „Wir schätzen hochklassige Veranstaltungen. Wir haben Spaß an Veranstaltungen, die dem Publikum einen tollen Abend bescheren. Und in den Persönlichkeiten der Künstler, ihrer Programme und dem offenen Stil der Veranstaltungen kann, wer will, einen Einblick bekommen in den christlichen Glauben.“