The event is in the past.

lør., 13.02.2021 ONLINE

6th International March of Life Conference – Online

Now more than ever: United to be a Light!

How can we stand up for remembrance and reconciliation in a time of global polarization and the intensification of antisemitic and anti-Israel tendencies in the public arena?
These questions, among others, will be the focus of the 6th March of Life Conference, the annual gathering of the international March of Life movement.

Billetter

Standard

20,00 € (inkl. bookinggebyr)

Salg afsluttet

Was bedeutet das?
Aktiver kategorier




Informationen zu Versand und Zahlung

lør., 13.02.2021
Start:: 15.00
Ende: 18.30

ONLINE

Veranstaltet von:
Marsch des Lebens e.V.
Infos und Kontakt

6th International March of Life Conference – Online

With
   • Boris Zabarko (Holocaust survivor, former member of the
   German-Soviet Joint Commission of Historians)
   • Thomas Feist (Commissioner for Jewish Life of Saxony)
   • Tomáš Kraus (Secretary of the Union of Jewish Communities in the Czech Republic)
   • Michel Gourary (European Director of March of the Living)
   • Jobst Bittner (Founder and President of March of Life)
How can we stand up for remembrance and reconciliation in a time of global polarization and the intensification of antisemitic and anti-Israel tendencies in the public arena? Why is it more important than ever to stand with Israel in the post-Trump era? What is the significance of the 80th anniversary of the German invasion of the Soviet Union on June 22, 1941 for the history of the Holocaust and for our personal working through the past today? How can even more people in churches and across denominations be sensitized and mobilized for the work of March for Life?
These questions, among others, will be the focus of the 6th March of Life Conference, the annual gathering of the international March of Life movement. Due to the COVID-19 pandemic this year’s conference will be held online. Before the conference, we will host a day for online training and encounters specifically for organizers and volunteers on Friday, Feb. 12, 2021.

3:00 p.m.: Opening of the conference live from Tübingen with kick-off presentation by Jobst Bittner
4:30 p.m.: Online workshops with international speakers
5:30 p.m.: Online plenary session with reports from the international March of Life movement
6:30 p.m.: Break
8:00 p.m.: Official Night to Honor Israel live from Tübingen

Jobst Bittner

Ist Theologe M.A und Autor des Buches „Die Decke des Schweigens“. Gemeinsam mit seiner Frau Charlotte hat er die evangelisch-freikirchlichen TOS Dienste aufgebaut. Jobst und Charlotte sind die Gründer der Marsch des Lebens Bewegung."



Be'er Sheva

BE'ER SHEVA leads people into worship with a unique blend of modern praise music, klezmer, nigun and classic worship. The band has already played in many countries in Europe, America and Israel. They also play regularly during the services in the TOS church in Tuebingen.



Veranstaltet von
Marsch des Lebens e.V.

Der Marsch des Lebens ist eine Initiative von Jobst und Charlotte Bittner und den evangelisch-freikirchlichen TOS Diensten aus Tübingen in Deutschland. Gemeinsam mit Nachkommen deutscher Wehrmachts-, Polizei- und SS-Angehöriger veranstalten sie Gedenk- und Versöhnungsmärsche an Orten des Holocaust in Europa und weltweit.

Seit dem Beginn der Bewegung im Jahr 2007 haben bisher Märsche in mehr als 20 Nationen und hunderten Städten und Ortschaften stattgefunden – in Zusammenarbeit mit Christen der unterschiedlichsten Kirchen und Denominationen sowie mit vielen jüdischen Gemeinden. 

Der Marsch des Lebens steht für:

  • Erinnern
  • Aufarbeitung der Vergangenheit, Holocaustüberlebenden eine Stimme geben.
  • Versöhnen
  • Heilung und Wiederherstellung zwischen den Nachkommen der Täter- und Opfergeneration.
  • Ein Zeichen setzen
  • für Israel und gegen den modernen Antisemitismus.

Der Marsch des Lebens hat in jedem Land einen eigenen Namen und eine eigene Identität – „March of Remembrance“ in den USA, „Marcha de La Vida” in Lateinamerika oder „Marsz Życia” in Polen -, die Botschaft bleibt immer dieselbe. Es war das gleichgültige Schweigen der Mehrheit, das den Holocaust überhaupt ermöglicht hat. Eine Gleichgültigkeit, die auch heute den Weg für Antisemitismus und Fremdenhass bahnt. Der Marsch des Lebens verbindet die persönliche Aufarbeitung der Geschichte mit einer öffentlichen Stimme gegen heutigen Antisemitismus in Freundschaft mit Israel.


https://marschdeslebens.org/

     


Die Veranstaltung wird durch "Marsch des Lebens e.V." organisiert und ist der rechtliche Ansprechpartner. Der Veranstalter ist für diese Seite und dessen Inhalte verantwortlich.