The event is in the past.
sob., 19.10.2024
Wspólnota i Centrum Konferencyjne TOS, Tybinga (niem. Tübingen)
"Der Himmel will auf die Erde kommen"
Hinweis!
Leider wurde die Veranstaltung vom Veranstalter abgesagt.
Die bereits gekauften Tickets werden dir auf gleichen Zahlungsweg erstattet wie du gezahlt hast.
sob., 19.10.2024
Wstęp: 13:30
Początek: 14:00
Ende:
18:00
Wspólnota i Centrum Konferencyjne TOS
Eisenbahnstraße 126
DE-72072 Tybinga (niem. Tübingen)
Veranstaltet von:
TOS Dienste Deutschland e.V.
Infos und Kontakt
Möchtest du dein Gebetsleben vertiefen und eine engere Verbindung zu Gott aufbauen? Unser Seminar "Der Himmel will auf die Erde kommen" bietet dir genau diese Möglichkeit.
In diesem Seminar lernst du, wie du durch Gebet eine Brücke zwischen Himmel und Erde bauen kannst. Du erfährst, wie du im Gebet Zugang zur unsichtbaren, geistlichen Dimension erhältst und Gott persönlich begegnest. Dabei entdeckst du, wie du Seine Gedanken und Pläne erkennen und durch dein Gebet in die sichtbare Welt bringen kannst.
Du wirst:
Das Seminar richtet sich an alle Christen, die ihr Gebetsleben bereichern möchten, unabhängig von ihrer bisherigen Erfahrung. Melde dich an, sei Teil dieser geistlichen Erlebnisreise und bringe dein Gebet auf das nächste Level.
Stefan Haas ist Diplom-Theologe, Bibellehrer, Autor, Mitgründer und Pastor der TOS Gemeinde Leipzig. Seit dem Jahr 2000 hat er ein durchgehendes 24/7-Gebet (Tag- und Nachtgebet) als zentrales geistliches Element der Gemeinde ins Leben gerufen. Als langjähriger Organisator prägt er die Leipziger Gedenkveranstaltungen im Rahmen des „Marsch des Lebens" und gründete das koschere Café „HaMakom" und die darin beheimatete Dauerausstellung „Nie wieder schweigen", die sich zu einem bedeutenden Ort jüdisch-christlicher Begegnung in Leipzig entwickelt haben.
Günter Kötzer ist Gebetspastor und Leiter des Tag- & Nacht Gebets in Tübingen. In der Gebetskette, die im Jahr 2000 startete und ununterbrochen läuft, sind 200 Beter involviert.
Guido Kasch ist Pastor der TOS Gemeinde Tübingen und erlebte vor 18 Jahren eine persönliche Gebetserweckung. Neben den Gottesdiensten leitet er auch auch die wöchentlichen Gebetsabende.