The event is in the past.

śr., 15.03.2017 Landratsamt Hofheim, Hofheim

Carlos Martinez - My bible

Eigentlich geht es ja in der Reformation, welche vor 500 Jahren begann, um das neue Verstehen der biblischen Botschaft, ihrer ursprünglichen Bedeutung mit der Frage, welche Kraft das Evangelium heute für den Einzelnen und die Gesellschaft haben kann. Luther übersetze damals die Bibel ins Deutsche und die Reformation startete als neuer anhaltender diskursiver Prozess.
Im Sitzungssaal des Landratsamtes steht normalerweise auch das Wort, der Diskurs und die Willensbildung als öffentlicher, politischer Ort im Mittelpunkt.
Insoweit ist es eine besondere künstlerische Herausforderung, der sich der Spanier Carlos Martinez als Mime hier stellt: Der Kommunikation der bibl. Geschichten ohne Worte zu gebrauchen!
Mit seinen auf Bibeltexten beruhenden Stücken wurde Carlos Martínez zum Preisträger der ökumenischen Stiftung Bibel und Kultur gewählt. Daraus ist ein ausgefeiltes Programm mit komischen, poetischen und dramatischen Szenen entstanden. Biblische Geschichten und Figuren werden mit Alltagsszenen der heutigen Zeit verwoben und die menschliche Natur in all ihren Facetten enthüllt. Die Zuschauer erkennen eigene Charakterzüge wieder, werden in ihrer Vorstellungskraft gefordert und zum Nachdenken angeregt.
Wir laden Sie herzlich ein zu diesem besonderen Abend, an diesem besonderen Ort, zu dieser besonderen Stille……

Bilety

Sitzplatz - freie Platzauswahl

18,00 € (zawiera opłatę rezerwacyjną)

Obecnie niedostępne w sprzedaży

Was bedeutet das?




Informationen zu Versand und Zahlung

śr., 15.03.2017
Wstęp: 19:30
Początek: 20:00

Landratsamt Hofheim
Am Kreishaus 1- 5
DE-65812 Hofheim

DekaArt / Evangelisches Dekanat Kronberg
Händelstr. 52
DE-65812 Bad Soden

Eingang über den Innenhof, Plenarsaal

Carlos Martínez

Virtuose der leisen Töne 1955 wird Carlos Martínez als Ältester von vier Geschwistern in Asturien (Spanien) geboren. Zusammen mit seiner Familie zieht er als 12-Jähriger nach Barcelona, der pulsierenden Hauptstadt Kataloniens, wo sein Vater Arbeit gefunden hat und der Künstler bis heute seinen Lebensmittelpunkt hat.
Die Liebe zur Schauspielerei entdeckt Carlos Martínez als Jugendlicher in der Laientheatergruppe seines Wohnquartiers. Nach dem offiziellen Schulabschluss schlägt er zunächst eine Berufslaufbahn als Mechaniker ein, widmet aber seine ganze Freizeit dem Theater, nimmt Schauspielunterricht und schreibt sich für einen Fernkurs in Theologie ein.
1980 tritt er in die Pantomimenschule Taller de Mimo y Teatro Contemporaneo ein und wechselt ein Jahr später an die Schauspielschule El Timbal. Die positive Resonanz auf die ersten Solo-Auftritte bestätigt ihn darin, dass die Pantomime unerschöpfliche Möglichkeiten birgt, als Spiegel der menschlichen Seele die Zuschauer zutiefst zu berühren. Um dieses Potenzial weiterzuentwickeln, beschließt Carlos Martínez 1982, künftig nur noch für das Theater zu leben.
Er perfektioniert seine Schauspielkünste weiter bei Manuel Carlos Lillo und Jorge Vera und vertieft sein Gespür für dramatische Geschichten bei der Shakespeare-Spezialistin Christine Adaire. Die holzschnittartige Ausdruckskraft der Pantomime fasziniert ihn, und er bleibt dabei: Ganz ohne Sprache, ohne Requisiten und ohne Firlefanz erobert er seine Zuschauer und zaubert mit sparsamen Gesten Geschichten in ihren Kopf. Nicht das Spektakel ist sein Metier, sondern er hält sein Publikum mit unwiderst ehlicher Stille in Atem, bis endlich die erlösenden Lacher aus den Zuschauerreihen erklingen. Die Fantasie seines Publikums zu beflügeln, beflügelt auch ihn, den Künstler.