Wie können wir in einer Zeit von weltweiter Polarisierung und der Verschärfung antisemitischer und antiisraelischer Tendenzen in der Öffentlichkeit für Erinnerung und Versöhnung einstehen? Warum ist es in der Nach-Trump-Ära wichtiger denn je, an der Seite Israels zu stehen? Welche Bedeutung hat der 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 für die Geschichte des Holocaust und für unsere persönliche Aufarbeitung heute? Wie können noch mehr Menschen in Kirchen und Gemeinden für die Arbeit des Marsch des Lebens sensibilisiert und mobilisiert werden?
Um diese und weitere Fragen wird es bei der 6. Marsch des Lebens Konferenz gehen, dem jährlichen Zusammentreffen der internationalen Marsch des Lebens Bewegung. Wegen der Covid-19 Pandemie findet die Konferenz dieses Jahr in einem Online-Format statt. Im Vorfeld dazu wird am Freitag, den 12.02.2021 speziell für Organisatoren und Mitarbeiter ein Online- Schulungs- und Begegnungstag stattfinden.