L'événement appartient au passé.
sam., 16/03/2019
TOS Gemeinde- und Konferenzzentrum, Tübingen
Gebetstag für Deutschland
sam., 16/03/2019
Entrée: 10:30
Début: 11:00
Fin:
22:00
TOS Gemeinde- und Konferenzzentrum
Eisenbahnstraße 126
DE-72072 Tübingen
Veranstaltet von:
TOS Dienste Deutschland e.V.
Infos und Kontakt
Jobst Bittner ist evangelischer Theologe
(M.A.) und Gründer des TOS Werks, das
heute zwölf Gemeinden im In- und Ausland
umfasst. Dazu gehören vielfältige soziale
Dienste – unter anderem
Straßenkinderhäuser in fünf
lateinamerikanischen Ländern, ein Drogen-
Rehabilitationszentrum in Weißrussland
sowie 24/7-Gebetszentren in Europa und
Amerika.
In Argentinien initiierte Jobst Bittner eine
überkonfessionelle Gebetsbewegung mit
mehr als 60.000 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern.
Sein Buch „Die Decke des Schweigens" – ein
christlicher Bestseller – thematisiert die
Aufarbeitung familiärer NS-Vergangenheit
und die Bedeutung jüdischer Wurzeln im
christlichen Glauben. Das Werk wurde in 14
Sprachen veröffentlicht.
Im Jahr 2007 gründeten Jobst Bittner und
seine Frau Charlotte den „Marsch des
Lebens" – eine Gedenk- und
Versöhnungsbewegung gegen
Antisemitismus. Der Marsch findet jährlich in
über hundert Städten in 20 Ländern statt.
Als Sprecher und Autor dient Jobst Bittner auf
internationalen Konferenzen und leitet mit
seinem Team weltweit „Decke des
Schweigens"-Veranstaltungen.
Stefan Haas ist Diplom-Theologe, Bibellehrer, Autor, Mitgründer und Pastor der TOS Gemeinde Leipzig. Seit dem Jahr 2000 hat er ein durchgehendes 24/7-Gebet (Tag- und Nachtgebet) als zentrales geistliches Element der Gemeinde ins Leben gerufen. Als langjähriger Organisator prägt er die Leipziger Gedenkveranstaltungen im Rahmen des „Marsch des Lebens" und gründete das koschere Café „HaMakom" und die darin beheimatete Dauerausstellung „Nie wieder schweigen", die sich zu einem bedeutenden Ort jüdisch-christlicher Begegnung in Leipzig entwickelt haben.
Von 1980 bis 1996 war Suzette Hattingh Mitarbeiterin bei „Christus für alle Nationen“ (CfaN) von Reinhard Bonnke. Dort leitete sie die Fürbitte und spielte eine maßgebliche Rolle bei den Vorbereitungen der weltweiten Großevangelisationen und den Einsätzen im Allgemeinen. Später wurde sie Reinhards Co-Evangelistin.
Ihr Gebetsdienst während Reinhard Bonnkes evangelistischen Einsätzen war oft mit Eins-zu-Eins- und Straßenevangelisationen gepaart und hat Tausende in das Königreich Gottes gebracht. Zahllose Christen wurden durch Suzettes Dienst für Gebet und persönliche Evangelisation begeistert.
Suzettes Arbeit als eigenständige Evangelistin entwickelte sich rasch und sie führte bedeutende Großevangelisationen durch. Am 1. Januar 1997 gründete Suzette Hattingh zusammen mit Gayle Claxton „Voice in the City“, ein internationales, überkonfessionelles Missionswerk. Voice in the City hat sich zum Ziel gesetzt, die Verlorenen und die Menschen mit zerbrochenem Herzen mit dem Evangelium zu erreichen, unabhängig davon, in welcher Lebenssituation sich diese Menschen befinden und welchen Weg sie bisher gegangen sind.
Ein wesentlicher Teil ihres Dienstes ist Heilung, wobei Gott Suzette sehr stark in Zeichen und Wundern gebraucht. Neben weltweiten evangelistischen Einsätzen, bei denen Suzette als Evangelistin dient, hat sie auch den Ruf von Gott empfangen, sich auf einzelne Städte und Gebiete zu konzentrieren, um diese mit dem Evangelium zu erreichen. Unter dem Banner der Dienerschaft wendet sich Suzette mit der gleichen Hingabe sowohl dem Einzelnen als auch den Menschenmassen zu. Obwohl Suzette in erster Linie eine leidenschaftliche Evangelistin ist, besitzt sie auch die Gabe, den Leib Christi durch motivierende Predigten und Lehren aufzubauen und zuzurüsten.
Suzettes Arbeit als Autorin ist eine Quelle der Inspiration für Tausende auf der ganzen Welt, die aus den gesalbten Lehrtexten, gewürzt mit Lebenserfahrungen, Ermutigung, Auferbauung und Hilfestellung für das eigene Leben erfahren dürfen.
BE'ER SHEVA leads people into worship with a unique blend of modern praise music, klezmer, nigun and classic worship. The band has already played in many countries in Europe, America and Israel. They also play regularly during the services in the TOS church in Tuebingen.