ven., 31/10/2025 Blaues Kreuz Ansbach, Ansbach

Blue Rap Night

Christliches Rap Konzert

Am 31. Oktober 2025 findet im Blauen Kreuz Ansbach unsere erste Blue Rap Night statt! Dich erwartet christlicher Rap mit starken Texten, klarer Message und richtig gutem Sound.

Billets

Standard-Ticket

15,00 € (incl. Frais de pré-vente)

Mit dem Kauf eines Tickets werden die untenstehenden Bestimmungen anerkannt. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten oder erziehungsbeauftragten volljährigen Person teilnehmen (bitte ggf. eine Erziehungsbeauftragung dabei haben).

voir plus
Fin de la vente le: 31/10/2025

Abendkasse

18,00 € (incl. Frais de pré-vente)

Les billets seront en vente prochainement
(31/10/2025)

Was bedeutet das?

Am Veranstaltungstag (31.10.25) kostet das Ticket ab 12:00 Uhr 18,00 €. Mit dem Kauf eines Tickets werden die untenstehenden Bestimmungen anerkannt. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten oder erziehungsbeauftragten volljährigen Person teilnehmen (bitte ggf. eine Erziehungsbeauftragung dabei haben).

voir plus




Informationen zu Versand und Zahlung

ven., 31/10/2025
Entrée: 18:00
Début: 19:00
Fin: 23:00

Blaues Kreuz Ansbach
Triesdorfer Str. 1
DE-91522 Ansbach

Veranstaltet von:
Blaues Kreuz Ansbach
Infos und Kontakt

Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten oder erziehungsbeauftragten volljährigen Person teilnehmen (eine schriftliche Erziehungsbeauftragung ist ggf. vorzulegen). Jugendliche ab 16 Jahren dürfen auch ohne Begleitung teilnehmen.


Ausweiskontrolle am Einlass.

Es gibt die Möglichkeit, zu fairen Preisen Essen und Getränke vor Ort zu erwerben. 

Da das Blaue Kreuz eine Einrichtung ist, die Suchtkranke und deren Angehörige unterstützt, werden auf der Veranstaltung keine alkoholischen Getränke ausgeschenkt. Der Konsum von Alkohol oder anderen Drogen ist auf dem Gelände untersagt.

Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist unkompliziert möglich. Der Ansbacher Bahnhof ist nur ca. 10 Gehminuten entfernt.

Es gibt ein paar wenige Parkplätze in der Feuerbachstraße vor dem Veranstaltungsort. Der nächste große Parkplatz ist der Parkplatz Feuerbachstr. (ca. 7 Gehminuten vom Blauen Kreuz Ansbach entfernt). Beim Parken sind die örtlichen Hinweise zu beachten. Wir raten dringend davon ab, auf den Parkplätzen der umliegenden Drogerie- und Supermärkte zu parken, da hier (auch außerhalb der Öffnungszeiten) hohe Strafzahlungen erhoben werden.


Mit dem Kauf eines Tickets werden folgende Bestimmungen anerkannt:


Programmänderungen, Veranstaltungsverlegung oder -absage, Sichtbehinderungen

• Änderungen im Programm oder bei der Besetzung berechtigen nicht zur Rückgabe von Eintrittskarten oder zur Minderung des Kaufpreises, sofern der wesentliche Charakter der Veranstaltung erhalten bleibt.

• Wird eine bereits begonnene Veranstaltung aus Gründen abgebrochen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat (z. B. höhere Gewalt, Sicherheitsrisiken), besteht ein Anspruch auf Rückerstattung anteilig für den nicht erbrachten Teil der Leistung.

• In bestimmten Bereichen der Location (z. B. hintere Flächen) kann es zu eingeschränkter Sicht kommen. Dies berechtigt nicht zur Rückgabe der Karten, zur Minderung oder zu Schadensersatz.


Bild- und Tonaufnahmen

• Während der Veranstaltung können durch den Veranstalter oder von ihm beauftragte Personen Bild- und/oder Tonaufnahmen erstellt werden. Mit dem Erwerb des Tickets erklärt sich der Besucher einverstanden, dass er dabei erkennbar aufgenommen werden kann und diese Aufnahmen im Rahmen der Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters genutzt werden dürfen – ohne Anspruch auf Vergütung.

• Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung des Veranstalters (www.blaues-kreuz-ansbach.net/datenschutzerklaerung). Das Blaue Kreuz Ansbach hält sich an die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung der Evangelischen Kirche Deutschland (DSG-EKD).


Umweltschutz

Die Besucher verpflichten sich, Gelände und Umgebung schonend zu behandeln und Abfälle in den vorgesehenen Behältern zu entsorgen. Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist Folge zu leisten.


Einlass

• Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten oder erziehungsbeauftragten volljährigen Person teilnehmen (eine schriftliche Erziehungsbeauftragung ist ggf. vorzulegen). Jugendliche ab 16 Jahren dürfen auch ohne Begleitung teilnehmen. Ausweiskontrolle am Einlass.

• Einlass wird nur mit gültiger Eintrittskarte gewährt.

• Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Plastikflaschen, Alkohol, illegalen Drogen, pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln, Waffen sowie waffenähnlichen Gegenständen ist untersagt. Bei Verstößen kann der Zutritt verweigert oder ein Verweis vom Veranstaltungsgelände ausgesprochen werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesen Fällen nicht.

• Beim Einlass finden Sicherheitskontrollen statt. Das Ordnungspersonal ist berechtigt, stichprobenartig sowie bei begründetem Verdacht Personen am Einlass zu kontrollieren. Diese Maßnahmen erfolgen nur mit ausdrücklichem Einverständnis.

• Das Recht, den Einlass gegen Rückerstattung des Ticketpreises zu verwehren, bleibt vorbehalten.

• Eintrittskarten werden beim ersten Betreten in ein Eintrittsbändchen umgetauscht. Der Verlust von Karte oder Bändchen berechtigt nicht zu Ersatz.


Alkoholverbot

Da das Blaue Kreuz eine Einrichtung ist, die Suchtkranke und deren Angehörige unterstützt, werden auf der Veranstaltung keine alkoholischen Getränke ausgeschenkt. Der Konsum von Alkohol oder anderen Drogen ist auf dem Gelände untersagt.


Sonstiges

• Der Veranstalter haftet nicht für verlorene oder gestohlene Gegenstände, es sei denn, der Verlust beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen.

• Der gewerbliche Weiterverkauf von Eintrittskarten ist untersagt.

• Das Hausrecht liegt beim Veranstalter. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen kann der Verweis vom Gelände ausgesprochen werden.

• Der Besuch der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr, soweit Risiken nicht vom Veranstalter beherrschbar sind.

• Jeder Besucher haftet für von ihm schuldhaft verursachte Schäden.

• Die Mitnahme von Tieren auf das Veranstaltungsgelände ist nicht gestattet.

Tayori

Tayori ist sowohl als Songwriter, Producer und Gospelrap-Artist aktiv. Seit er Anfang 2020 als Solokünstler auf der Bildfläche erschien steht seine Musik für energetische Performance, experimentelle Sound-Hybride aus verschiedensten Genres und tiefgehende Lyrics. Wo seine musikalische Reise hingeht? Wird man noch sehen. Komm doch mit.



E.R.

Eddi wuchs behütet auf und kam durch die Gnade Gottes schon früh zum Glauben an Jesus Christus. Mit ungefähr 13 Jahren begann er, eine Liebe für deutschen Rap zu entwickeln und schrieb bald seine ersten Texte.
Viele Jahre wurde seine Seele durch die Musik, die er hörte, negativ beeinflusst. Gott schenkte ihm Freiheit davon und E.R. entschied sich, Christen durch Gospelrap eine Alternative zum Mainstream-Hip-Hop zu geben und seine inneren Kämpfe mit ihnen zu teilen.



One Love Fäm

Hast du dich jemals gefragt wie es klingen könnte, wenn drei Rapper, welche alle jeweils ohne ihre leiblichen amerikanischen Väter aufgewachsen sind, unabhängig voneinander, ohne sich zu kennen, in drei verschiedenen Städen zum Glauben an Jesus Christus gekommen sind, aufeinander treffen und gemeinsame Projekte starten? Vermutlich nicht. Aber falls du jetzt neugierig geworden bist, ist die One Love Fäm die richtige Adresse. Joe-Don aus Offenbach, Trell aus Friedberg und Jermaine Dobbins aus Ansbach vereinen, wenn sie nicht solo unterwegs sind, auch gerne ihre von GOTT gegebenen Talente, da es kein Zufall sein kann, dass die drei nur zufällig aufeinander getroffen sind. Außerdem hat sich aus der Musik heraus, nicht nur durch die verschiedensten Auftritte (Evangelisation, Konzerte, Youth Nights, Privatparty/Veranstaltung) eine tiefe Freundschaft entwickelt.



Veranstaltet von
Blaues Kreuz Ansbach

 


Die Veranstaltung wird durch "Blaues Kreuz Ansbach" organisiert und ist der rechtliche Ansprechpartner. Der Veranstalter ist für diese Seite und dessen Inhalte verantwortlich.