El acontecimiento pertenece al pasado.
vie., 11/11/22 - sáb., 26/11/22
ONLINE
Seminar A 11.-12.11.2022 / Seminar B 25.-26.11.2022
vie., 11/11/22
Admisión: 18:30
Inicio: 19:00
Ende:
sáb., 26/11/22 , 17:00
ONLINE
Veranstaltet von:
TOS Dienste Deutschland e.V.
Infos und Kontakt
Viele leben mit den traumatischen Erfahrungen und Lasten ihrer Vorfahren, ohne sich über die Auswirkungen auf das eigene Leben bewusst zu sein.
Beim Decke des Schweigens Seminar gehen die Teilnehmer den Ursachen auf den Grund und erleben persönliche Wiederherstellung und geistliche Erweckung.
Neben fundierten Inputs mit biblischer Lehre und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Psychologie, Geschichts- und Kulturforschung besteht die Möglichkeit, an Seelsorgegruppen mit ausgebildeten Seelsorgern teilzunehmen und persönlich Gebet zu empfangen.
Jobst Bittner und Team haben die Inhalte der Decke des Schweigens Seminare mit neuesten Erkenntnissen erweitert und vertieft und zu dem Grundlagen-Seminar A ein Vertiefungs-Seminar B entwickelt. Die beiden Online-Seminarteile können unabhängig voneinander besucht werden. Voraussetzung für die Teilnahme am Vertiefungs-Seminar ist, dass Sie bereits an einem eintägigen „Decke des Schweigens Seminar“ teilgenommen haben. Das Seminar findet live als ZOOM Meeting statt und kann daher nicht zu einem späteren Zeitpunkt besucht werden.
Inhalte des Basis-Seminars A am 11./12. November 2022:
• Was ist die Decke des Schweigens?
• Die Decke des Schweigens in der Familie
• Die Verstrickung der Vorfahren in den Nationalsozialismus
• Kinder und Frauen im Nationalsozialismus
• Wie die Decke des Schweigens über meiner Familie zerbricht
Inhalte des Vertiefungs-Seminars B (in Auszügen) am 25./26. November 2022:
• Nationalsozialistische Erziehungskonzepte und ihre Folgen heute
• Christen und Kirche im Nationalsozialismus
• Rassenhygiene und Euthanasie
• Flucht und Vertreibungen
• Die Kennzeichen eines übertragenen Traumas
Jobst Bittner es teólogo evangélico (M.A.) y fundador de la obra TOS, que hoy en día abarca doce iglesias dentro y fuera de Alemania. A ello se suman diversos servicios sociales, entre ellos casas para niños de la calle en cinco países de América Latina, un centro de rehabilitación para drogodependientes en Bielorrusia, así como centros de oración 24/7 en Europa y América.
En Argentina, Jobst Bittner inició un movimiento de oración interdenominacional con más de 60.000 participantes.
Su libro “El velo del silencio”, un bestseller cristiano, trata sobre el procesamiento del pasado nazi en el ámbito familiar y la importancia de las raíces judías en la fe cristiana. La obra ha sido publicada en 14 idiomas.
En el año 2007, Jobst Bittner y su esposa Charlotte fundaron la Marcha de La Vida, un movimiento de conmemoración y reconciliación contra el antisemitismo. Esta marcha se realiza anualmente en más de 400 ciudades de 20 países.
Como conferencista y autor, Jobst Bittner participa en congresos internacionales y lidera junto a su equipo eventos de El Velo de Silencio en todo el mundo.