Abend der Wahrheit

Buddha hat es nicht gewagt. Mohammed nicht. Konfuzius nicht. Überhaupt niemand in der Menschheitsgeschichte hat es je gewagt. Bis auf einen. Ein jüdischer Wanderprediger schmettert diesen Satz ungeheurer Wucht, Zumutung, Anmaßung entgegen: „Ich bin die Wahrheit.“ (Joh 14,6) Dass jemand die Wahrheit behauptet oder kennt – nichts Neues.

Aber dass einer die Wahrheit ist? Dieser Anspruch wurde ihm zum Verhängnis – und zum Vermächtnis: Jesus von Nazareth. Wahnsinn, Selbstüberschätzung oder Betrug? Es wird berichtet, dass Pilatus Jesus vor seiner Hinrichtung fragt: „Was ist Wahrheit?“ Stets hat der Mensch Wahrheit ergründet, erkämpft und bekämpft.

Zeit für ein Update aus Biologie, Quantenphysik, Philosophie, Theologie. Zeit für eine christliche Perspektive, die erstaunen wird, die unser Denken auf den Kopf stellt. Und Glaube und Vernunft versöhnt.
Das Sprichwort sagt: Im Wein liegt die Wahrheit. Also lässt sich Wahrheit ohne Wein nur beschwerlich ergründen. In diesem Sinne verkosten wir mit dem Gastro- und Religionsphilosophen Dirk Maass auch flüssige Wahrheit, sog. Naturweine. Weine, wie sie die Natur schuf, d.h. ohne menschliche Eingriffe und die daher nicht minder erstaunen!