Weitere Informationen zum Ostergarten Stuttgart 2026

 

 

Allgemeine Informationen

Wir empfehlen den Besuch für Kinder ab sechs Jahren. Da manche Szenen-Darstellungen sehr intensiv sind, empfehlen wir, kleine Kinder (unter 6 Jahren) nicht mitzunehmen.

Für Schulen/Jugendguppen bieten wir gesamte Führungen mit max. 30 Personen (inkl. 1-2 erwachsenen Begleitpersonen) an.

Der Ostergarten ist komplett barrierefrei, aber der Bodenbelag besteht teilweise aus Rindenmulch und Schotter. Sollten Sie mit einem Rollstuhl, Rollator, Gehhilfe oder Kinderwagen unsere Führungen besuchen wollen, so beachten Sie bitte diesen Hinweis.

Ein barrierefreies WC ist vorhanden.
Gruppen, die mit mehr als Rollstühlen oder Rollatoren kommen, bitte mind. 3 Tage vorher unter info@ostergarten-stuttgart.de anmelden, damit wir dies entsprechend berücksichtigen können.

Das Fotografieren und Filmen im Ostergarten Stuttgart ist grundsätzlich verboten – bitte schalten Sie Ihre Handys, Kameras und Aufnahmegeräte während der Führungen ab.

In einem Raum werden Blitzlichter und Stroboskop-Effekte eingesetzt, die bei Personen mit Photosensibilität oder Epilepsie gesundheitliche Beschwerden auslösen können. Bitte um Beachtung dieses Hinweises.

Nein, Hunde dürfen nicht in den Ostergarten mitgebracht werden.

Häufig gestellte Fragen zur Veranstaltung

Kinder ab 6 Jahren benötigen ein Ticket und können in Begleitung eines Erwachsenen den Ostergarten besuchen. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Ostergarten nicht empfehlenswert.

Parkplätze stehen nur in geringer Anzahl zur Verfügung.

Bitte nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr.

S-Bahnen S2 und S3 bis Haltestelle „Sommerrain“ (Bad Cannstatt) sowie U1 oder U16 bis Haltestelle „Antwerpener Straße“ oder ”Beskidenstraße”.

Bis zum Ostergarten sind es – je nach Haltestelle – noch 200m bis 500m Fußweg.